Montag war red, white and blue day. Ich habe mir ein Amerika-Tshirt angezogen und hatte auch noch einen Schal. In der Schule kam ich mir damit aber etwas overdressed vor. Nicht alle hatten sich nach dem Motto gekleidet. Trotzdem war es okay.
Dienstag war Twin Day und auch nur ein Half Day. Ich habe mich mit einer anderen ATS aus Deutschland abgesprochen. Wir hatten graue Jeans und ein weißes T-Shirt an.
Mittwoch war das Motto Stages of Life. Ich als Senior sollte mich als Oma kleiden. Von meiner Gastfamilie habe ich einen Bademantel bekommen, alte Schuhe und einen Krückstock. Meine Gastmutter hat mir ganz viel Babypuder in die Haare gemacht und sie sahen ziemlich weiß aus. Es war ein sehr lustiger Tag und viele Leute sahen echt gut aus!
Donnerstag war Career Day. Aus meinen mitgebracht Sachen habe ich mich als Farmer gekleidet. Das passt auch ganz gut hier zu meiner Stadt 😊. Ich habe noch ein Basecap von John Deere bekommen, da die meisten Traktoren hier von John Deere sind.
Freitag war der beste Tag der Woche. Unser Schulmaskottchen ist eine Wildcat und unsere Schulfarben sind orange und schwarz. Das war das Motto des Tages und wirklich alle hatten die Farben an! Es war so cool die ganze Schule in orange und schwarz zu sehen.
In der letzten Stunde ging die Marching Band in der Schule rum und hat alle Schüler abgeholt.
Wir sind raus auf das Football field und die Marching Band hat ihre Show gespielt. Dann wurde der Homecoming Court vorgestellt und alle Herbst Sportteams geehrt. Zum Schluss wurde verkündet, wer in den zwei Wettbewerben gewonnen hat.Der erste Wettbewerb waren die Dress-Up Days. Es wurde jeden Tag gezählt, wieviele Leute aus den vier Klassenstufen sich gekleidet haben. Wir Seniors haben gewonen!
Der zweite Wettbewerb waren die Floats. Jede Klassenstufe hat für eine Woche an ihrem Float gearbeitet. Ein Float ist eine Art Anhänger. Das Thema war Big Cities und so hat sich jede Klasse eine Stadt überlegt und sie auf ihrem Float dargestellt. Die Seniors hatten Chicago, Juniors Rom, Sophomors weiß ich nicht mehr und Freshmen Rio de Janeiro. Und wieder haben wir Seniors gewonnen!
Das war es auch schon. Es war nicht so aufregend, wie ich es mir vorgestellt habe. Hinterher meinten viele, dass normalerweise noch Spiele gespielt werden, aber dafür war keine Zeit mehr...
Das war unser Float:
Dann sind wir nach Hause gefahren und ich habe mich für das Homecoming Game fertig gemacht. Ich hatte mir eine Tatze für Wildcats auf die Wange gemalt und etwas mit. Farben experimentiert. Um 5 Uhr sind wir wieder zurück zur Schule gefahren, weil traditionell eine Parade stattfand. Die Parade bestand aus der Marching Band, mehreren Autos mit allen Kandidaten des Homecoming Courts und den Float. Sie sind ca. 15 min durch das Stadtzentrum gefahren.
Um 7 Uhr hat das Football Game angefangen. Davor hat der Chor (ich bin im Chor) zusammen mit der Marching Band gesungen. Auch wenn man uns aufgrund der Instrumente nicht gehört hat war es trotzdem cool.
Das Spiel war super! Ich hatte sehr viel Spaß mit den Leuten und wir haben mit 62-0 gewonnen!!! Die Stimmung hinterher war dementsprechend gut 😄
In der Halbzeit wurde dann die Homecoming Queen und Princess verkündet. Dafür wurde die Woche über für jeden Werbung gemacht und am Donnerstag haben wir abgestimmt.
Nach dem Spiel war Homecoming aber noch
nicht vorbei. Es gab ja noch den Homecoming Dance. In vielen Schulen ist der Dance am nächsten Tag und man macht sich hübsch und zieht Kleider an. Unser Dance war am selben Abend und man hat einfach das anbehalten, was man auch zum Spiel hatte.
Der Dance war in unserer Schulcafeteria. Viele Leuten waren da und es war ein toller Abend. Alle hatten viel Spaß und das Spirit war einfach nur toll. Dadurch, dass meine Schule klein ist und jeder jeden kennt, war es viel vertrauter. Es gab nicht wirklich Gruppen, die die ganze Zeit zusammengeblieben sind, sondern es hat sich immer gemischt. Das hat mir super gefallen. Um 11 Uhr bin ich nach Hause gefahren.
Es war eine Woche mit viel Spaß und Schulspirit, die ich so schnell nicht vergessen werde!
Bis dann
Madleen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen